Erst Ernennung zur 1a-Einkaufsstadt, dann Wiederwahl zum Ersten Bürgermeister
Düsseldorf, 26. September 2012: Der Termin hätte kaum besser gewählt sein können. Nur vier Tage nach der Ernennung der Stadt Altdorf bei Nürnberg setzte sich der Erste Bürgermeister Erich Odörfer (CSU) in der Stichwahl gegen seinen Herausforderer durch. Bereits bei der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunde im Kulturrathaus machte Erich Odörfer klar, dass er noch viel vorhabe: „Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, die Innenstadt zu stärken und sie für die Bürger, aber auch die Kunden und Gäste attraktiver zu machen. Dafür brauchen wir aktive Unternehmer mit leistungsfähigen Betrieben. Die Ernennung zur 1a-Einkaufsstadt als erste mittelfränkische Stadt zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dies ermutigt uns, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um diesem Titel immer wieder neu gerecht zu werden. Ich möchte an dieser Stelle allen Fachhändlern sehr herzlich für ihre Beteiligung danken.“

Wilfried Weisenberger, Gründer der SK Standort & Kommune Beratungs GmbH in Fürth, betonte im Rahmen der Feierstunde, dass das Potenzial 1a-geeigneter servicestarker inhabergeführter Fachbetriebe noch nicht ausgeschöpft sei: „Diese zehn Läden stehen an diesem Abend für mich als Symbol für viele tolle Läden in Altdorf, die einfach ein bisschen lauter werden müssen.“ Jan-Jörg Brunner, Geschäftsführer des Bezirks Mittelfranken vom Einzelhandelsverband Bayern, bestätigte den Erfolg der bisherigen städtischen Maßnahmen: „Die Aufenthaltsqualität ist durch den Umbau des Marktplatzes deutlich verbessert worden.“ Auch die Bayerische Staatsregierung hat die gestiegene Bedeutung der früheren Universitätsstadt, in der schon der Philosoph und Wissenschaftler Leibniz sowie Feldherr Wallenstein studierten, erkannt und am Tag nach der 1a-Ernennung die Heraufstufung Altdorfs zum Mittelzentrum bekanntgegeben.