Großer Erfolg: Bad Bevensen zum vierten Mal ausgezeichnet
Bad Bevensen, 1. Juni 2017: „Wenn man sich im Bereich Servicequalität engagiert, dann bekommt man eine positive Rückmeldung vom Kunden, der zufrieden lächelt. Das lohnt sich für die Kunden und die eigenen Mitarbeiter.“ Mit diesen Worten gratuliert Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, den Fachhändlern und Fachhandwerkern zur 1a-Auszeichnung und der Stadt Bad Bevensen, die zum vierten Mal den Titel 1a-Einkaufsstadt errungen hat.

Als die Geschäfte der Innenstadt schließen, geht die Tür der Sparkassenfiliale Uelzen-Lüchow-Dannenberg auf und zu, auf und zu … In der Eingangszone des Kundencenters begrüßt der Hausherr und Gastgeber Stefan Pfeiffer, gemeinsam mit Gerhard Kreutz von der Bad Bevensen Marketing GmbH (BBM), mehr als 60 erwartungsvolle Gäste zur offiziellen 1a-Auszeichnungsveranstaltung: ▪ Händler und Handwerker ▪ deren Mitarbeiter ▪ Familienmitglieder sowie ▪ Kunden. Pfeiffer eröffnet: „Über den Preis kann man nicht immer gewinnen, aber sehr wohl über eine gute und faire Beratung, Engagement vor Ort und über den Kunden, den man kennt. Insoweit kann man sich so auch gegen große Internetkonzerne wie Amazon, Google und auch große Internetshops behaupten und durch gute Leistungen glänzen.“
Dagmar Franke, 1a-Projektleiterin bei ‚markt intern‘, macht deutlich, worum es dem Verlag mit der Auszeichnung, die an strikte Qualitätskriterien gebunden ist, geht: „Heute Abend geht es um Ihr Netzwerk. Bad Bevensen selbst ist ein soziales Netzwerk! Denn hier im Stadtkern, in der Fußgängerzone, vertiefen Bewohner und Besucher ihre bestehenden Kontakte und knüpfen neue.“
An diesem Abend fungiert Gerhard Kreutz als Moderator. Zusammen mit Michael Zeinert übernimmt er die Überreichung der individuellen 1a-Urkunden an die einzelnen Unternehmer. Dabei hebt er markante Qualitäten jedes Geschäftes hervor und als Local Player fehlt es dabei auch nicht an einem Quentchen Humor. Zeinert spricht den zehn ausgezeichneten Unternehmern die Anerkennung der IHK Lüneburg-Wolfsburg aus.
Zur „Krönung des Abends“ (die Auszeichnung der Stadt Bad Bevensen), so die Überleitung von Kreutz, tritt schließlich Landrat Dr. Heiko Blume ans Mikrofon. Er stellt u. a. das professionelle Stadt-Marketing und den regelmäßigen Austausch zwischen Politik und Verwaltung, sowie Vertretern der örtlichen Wirtschaft heraus: „Das sind alles einzelne Punkte, die in der Masse diese Einkaufsstadt ausmachen. Dabei ist das Zusammenspiel wichtig: Die Gespräche vor Ort, Geschäfte, in die der Kunde reingehen kann, wo er jemanden trifft, von dem er beraten wird. Was früher der Marktplatz war, sind heute die Einkaufsstraßen – sie sind Begegnungsstätten. Bedeutsam sind auch die Gespräche miteinander, in den Vereinen, mit der BBM und mit der Stadt. Ohne das geht’s nicht. Meine Glückwünsche gehen an die Stadtverwaltung und an alle, die sich gemeinsam engagieren.“
Die Stadtbürgermeisterin Susanne Lühr-Peschke richtet ihre Dankesworte an die Fachhändler und -handwerker: „Ich hätte diese Urkunde nicht in Empfang nehmen können, wenn Ihr alle, die Ihr hier ein Geschäft in Bad Bevensen betreibt, nicht so originell wäret und Euch immer wieder etwas Besonderes einfallen lasst. Ihr bleibt am Puls der Zeit und bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie den vielen Urlaubsgästen stets was Neues.“ Lühr-Peschke reicht die Stadt-Urkunde direkt an den Stadtdirektor Hans-Jürgen Kammer weiter, der bereits einen besonderen Platz im Bad Bevensener Rathaus dafür vorgesehen hat.
Zum Abschluss betont der Sprecher der Werbegemeinschaft, Friedrich-Wilhelm Sündermann, Schuhhaus Sündermann, dass ohne das besondere Engagement von Siegfried Tippel, Möbel-Reck, der wieder als Initiator und Organisator der erneuten Bewerbungsrunde fungierte, alles nicht in so kurzer Zeit geklappt hätte.