Halle ist erste 1a-Einkaufsstadt in Ostwestfalen

Düsseldorf, 16. September 2010: „Ich finde, dass das heute ein sehr spannender Anlass ist, zu dem wir uns in unserem Sitzungssaal treffen. Er hat nämlich eine Geschichte. Es war zunächst Schuh und Sport Reichelt, die die Idee hatten, sich um den 1a-Titel zu bewerben, und diese auch umgesetzt haben. Ich weiß noch, wie ich bei Ihnen war und die 1a-Fachhändler-Urkunde überreichen durfte. Da hat die Idee gezündet. Dann hat sich das Modehaus Brinkmann sehr dafür eingesetzt und richtig gepowert und mich als Vertreterin der Stadt gefragt, ob wir das unterstützen. Mir war klar, dass ist ein gutes Vorhaben und sehr anspruchsvoll. Man muss viele Kriterien erfüllen, auch wir als Stadt mussten das tun.

An dem Tag, als klar war, dass diese Auszeichnung heute vergeben wird, und diese Nachricht in den Medien war, hatte ich eine Bürgermeisterkonferenz. Und sofort wurde ich von allen belagert: ‚Und ihr werdet jetzt 1a-Einkaufsstadt?!‘. Das ist ja gerade das, was wir uns alle so sehr wünschen, dass man durch die Auszeichnung Aufmerksamkeit erzielt, dass auch die Kunden und Kundinnen darauf aufmerksam werden, dass man hier wirklich gut einkaufen kann. ‚markt intern‘ hat sich dieses Instrument überlegt, die 1a-Fachhändler besonders in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu holen und mit dieser Auszeichnung in den Städten etwas zu bewegen. Hier in Halle ist das gelungen“, schildert Anne Rodenbrock-Wesselmann, Bürgermeisterin der Stadt Halle (Westfalen), den Weg zur 1a-Einkaufsstadt und die mit dem Titel verbundenen Hoffnungen.

In der Tat ging die Stadt in Vorleistung, in dem sie ihren Teil der Kriterien als erste erfüllte. Anschließend komplettierten zwölf Unternehmen mit ihren erfolgreichen Bewerbungen das Anforderungsprofil einer 1a-Einkaufsstadt. Der von der Bürgermeisterin bereits gelobte Karl Friedrich Brinkmann, Geschäftsführer Modehaus Brinkmann, appellierte: „Wir wollen uns jetzt hierdrauf nicht ausruhen und es uns unter das Kopfkissen legen, sondern es soll uns auch ein Anreiz sein, weiter daran zu arbeiten, uns wirklich als 1a-Fachhändler und Halle als 1a-Einkaufsstadt bekannt zu machen.“ Dafür sorgten am Tag der Veranstaltung bereits die Pressevertreter vom Haller Kreisblatt über das Westfalen Blatt bis hin zum Stadtmagazin Haller Willem. Dessen Redaktionsleiterin Sigrun Lohmeyer lobt: „Ich finde die Idee der 1a-Auszeichnung auch genial, und ich freue mich, daß die Bewerbung gelungen ist.“