Mit handwerklichem Geschick zur 1a-Einkaufsstadt − Neustadt an der Weinstraße …

Düsseldorf, 9. Juni 2011: … erfüllt bereits zum fünften Mal die Kriterien. Seit dem Start der Profilierungskampagne im Jahr 2007 konnte die Urkunde in kontinuierlicher Folge übergeben werden. Mit 42 1a-Unternehmen stellt die kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz einen neuen Teilnehmerrekord auf. Mehr als 1.500 Kundenunterschriften haben dies möglich gemacht. Oberbürgermeister Hans Georg Löffler (CDU) betont vor allem die hohe Beteiligung von Fachhandwerkern: „Es ist schön, dass immer wieder neue Betriebe dazustoßen. Ich freue mich sehr, dass wir heute neben den Einzelhändlern, für die das Zeichen 1a-Fachhändler ja ursprünglich entwickelt worden ist, so viele renommierte Handwerksmeister unter uns sehen.“

Auch dadurch ist das 1a-Logo an den Eingangstüren der ausgezeichneten Unternehmen längst nicht nur in der Kernstadt, sondern zunehmend auch in den zu Neustadt gehörenden neun Weindörfern präsent. Das unterstützt immer mehr die öffentlichkeitswirksame Wahrnehmung von 1a im gesamten Stadtgebiet. Die Einbindung auch der kleinen Siedlungen um Neustadt herum, nimmt die Ortsvorsteherin des Weindorfes Haardt, Annemarie Feig (FWG), zum Anlass, für persönliche Worte an ‚ihre‘ Handwerker: „Wir haben immer gewusst, dass wir 1a-Handwerker haben. Jetzt habt Ihr es auch schriftlich. Vielen Dank für Eure gute Qualitätsarbeit.“

Erstmals fand die Ernennung zur 1a-Einkaufsstadt nicht im Ratssaal statt, sondern im Herz-Jesu-Kloster. Der Veranstaltungsort dokumentierte hervorragend, wie alle Kräfte am Ort ins Boot geholt werden, um die Stadt bestmöglich nach außen zu vermarkten: Auch die Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester ist Mitglied der ‚Willkomm-Gemeinschaft‘, die eben etwas mehr ist, als ein reiner Gewerbe- und Stadtmarketing-Verein. Pater Edwin Rombach, Ökonom des Herz-Jesu-Klosters, begründet dieses Engagement in einer eigenen Interview-Kolumne der ‚Willkomm-Gemeinschaft‘ im Neustädter Stadtanzeiger so: „Unser Haus ist offen für Gast- und Fremdtagungen. Das bietet Kontaktmöglichkeiten zwischen Kirche und Welt.“

Für ‚mi‘ war die Veranstaltung mit der 25. Überreichung einer 1a-Einkaufsstadt-Urkunde ein kleines Jubiläum. Von den bisherigen 19 Städten, die den Titel einmal oder mehrfach erwarben, zeigt Neustadt an der Weinstraße die kontinuierlichste Weiterentwicklung des 1a-Gedankens.

Dieses Zusammenbringen der unterschiedlichsten Kräfte, sowohl innerhalb der Branche als auch branchen- und gesellschaftsübergreifend, sowie räumlich die ganze Stadt erfassend, gelingt den Neustädtern jedes Jahr aufs Neue und jedes Jahr immer besser!