Neustadt an der Weinstraße zum siebten Mal 1a-Einkaufsstadt

Düsseldorf, 10. September 2013: Vom Start der Standort-Profilierung anno 2007 bis heute bewarb sich die kreisfreie Stadt in der Pfalz jedes Mal um den Titel einer 1a-Einkaufsstadt – und jedes Jahr mit Erfolg. Diesmal waren die Stadtwerke Gastgeber, als ‚markt intern‘-Verlagsdirektor Olaf Weber die 1a-Einkaufsstadt-Urkunde überreichte: „Als vielleicht größter kommunaler Dienstleister tragen gerade die Stadtwerke als Anbieter stetigen Stroms, Gas und Wassers eine große Verantwortung, nicht nur für sämtliche Bürger, sondern auch für das gewerbliche Leben und den gesuchten betriebswirtschaftlichen Erfolg, und deshalb finde ich es richtig gut, dass wir diese Verbindung heute durch diese Ehrung hier an diesem Ort verdeutlichen können.“

Foto: WEG Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße

Die Auszeichnung erhält Neustadt zu einem Zeitpunkt, zu dem sie sich in einer für manchen mittelständischen Geschäftsinhaber schwierigen Stadtumbauphase befindet. Das sprach Oberbürgermeister Hans Georg Löffler auch ganz offen gegenüber den anwesenden Mittelständlern an: „Sie sind Unternehmer. Sie müssen sich zukunftsfähig aufstellen. Auch Neustadt ist nicht die Insel der Glückseligkeit, auch wir müssen immer etwas unternehmen, um uns als Stadt zukunftsfähig aufzustellen. Dazu muss man dann von den guten Dingen nach außen berichten. Sie tun das mit Ihrem Kundenservice, der klasse Auswahl an dem, was Sie auf den Markt bringen. Und das alles findet sich wieder in der Auszeichnung 1a-Unternehmen und 1a-Einkaufsstadt.“

Der langjährige 1a-Fachhändler Gerd Wacker, Inhaber des Wacker Bürocenters und Vorsitzender der ‚Willkomm Gemeinschaft‘ als Interessenvertretung der in Neustadt an der Weinstraße ansässigen Unternehmen, sprach seinen Kollegen Mut zu: „Unsere Stadt erstrahlt danach in neuem Glanz, dann können wir so richtig zeigen, dass wir 1a sind.“2013 unterstützten 26 Unternehmen mit dem Erfüllen ihrer branchenspezifischen 1a-Kriterien die Bewerbung der Stadt, darunter zwei bundesweite Premieren mit Hörgeräte Collofong & Speckert, die sich im Frühjahr als erste Hörgeräteakustiker erfolgreich beworben hatten, sowie die Sozialstation Lambrecht der AWO Pfalz, die im Rahmen des Gesundheitstages am 25. Mai 2013 schon die erste 1a-Urkunde für einen ambulanten Pflegedienst überhaupt überreicht bekommen hatte.

Deren Direktorin Petra Rapp war auch bei der offiziellen Feierstunde noch überglücklich: „Wir haben nahezu wöchentlich irgendeine Instanz, die uns prüft. Wir haben uns die 1a-Kriterien angeschaut und gesehen, dass das noch etwas anderes ist. Gut gefallen hat uns, dass ein sehr großer Wert auf die Kundenzufriedenheit gelegt wird. Das war auch für unsere Mitarbeiter ganz toll, die Reaktion der Kunden mitzuerleben. Diese war überwältigender als bei jeder anderen Qualitätsprüfung, denn die laufen nicht so öffentlich und so, dass der Kunde aktiv mitwirken kann. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei.“