Wertheim − Erste 1a-Einkaufsstadt in Baden-Württemberg

Düsseldorf, 23. Juli 2010: Wertheimer Innenstadt und Stadtteile:  „Was lange währt, wird endlich gut. Seit Oktober letzten Jahres habe ich mich bemüht, Wertheimer Einzelhändler für die Initiative 1a-Einkaufsstadt zu begeistern. Wir, die Einzelhändler und die Stadt Wertheim, haben es geschafft – als erste Stadt in Baden-Württemberg. Ich freue mich, dass wir heute attestiert bekommen, dass wir ganz weit vorne sind, wenn es um Qualität, Service und Kundenfreundlichkeit geht“, eröffnet Werner Thomann, Vorsitzender des Vereins Stadtmarketing Wertheim, die Feierstunde zur offiziellen Ernennung des Standorts als 1a-Einkaufsstadt.

Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz hat offenbar verstanden, dass er die Ehrung 14 Unternehmern in der historischen Altstadt und aus den Stadtteilen zu verdanken hat und keineswegs dem – bei Fachhändlern in der Region sehr unbeliebten – Hersteller-Direktverkaufszentrum Wertheim Village: „Ich gratuliere allen, die sich beteiligt haben, und freue mich sehr, dass es so viele sind, die eine Urkunde überreicht bekommen. Es ist auch eine Herausforderung an alle anderen, es ähnlich zu tun. Denn der Zusammenhalt zwischen den Unternehmern in der Altstadt mit der Stadtverwaltung und dem Oberbürgermeister ist eine ganz wichtige Grundlage für die Funktionsfähigkeit unserer Stadt. Sie wissen, dass ich mir von Anfang an auf die Fahnen geschrieben habe, die Altstadt nach vorne zu bringen. Schließlich komme ich aus dem Bereich der Stadtplanung ja auch beruflich. Ich bedanke mich daher bei allen, die die Ärmel aufkrempeln und eine gute Leistung bringen, damit Wertheim als Einkaufsstandort einen guten Namen hat, behält und weiter ausbaut und wir uns gegen andere Standorte in der Nachbarschaft als Einkaufsstandort durchsetzen können.“

Erstmals lud ein Kreditinstitut zur feierlichen Zeremonie ein. Alois Sans, Vorstand der Volksbank Main-Tauber, weiß genau, warum er für dieses Ereignis die Volksbank-Galerie Bestenheid zur Verfügung gestellt hat: „Wir sind eine regionale Bank, die mit dem Mittelstand seit Jahren zusammenarbeitet. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur beschränkt auf Kreditvergabe und Anlage, sondern umfasst auch das Zusammentun für ein gemeinsames Ziel. Das Voranbringen des Einzelhandels hier in der Stadt ist durchaus auch ein Voranbringen unseres Instituts als regionale Bank.“ Mit den Fränkischen Nachrichten und der Wertheimer Zeitung waren auch zwei Lokalredaktionen vor Ort. Sie sehen: Die Bewerbung zur 1a-Einkaufsstadt lohnt sich in mehrerlei Hinsicht. Selbst wenn es ein mühsamer Weg zum Erfolg ist, schmiedet es doch die Beteiligten vor Ort fester zusammen, inklusive der ‚Kollegen vom Geld-Fachhandel‘!