Zwickau als erste Stadt Sachsens zum zweiten Mal 1a-Einkaufsstadt

Düsseldorf, 31. Januar 2012: Es ist nie zu spät, 1a-Einkaufsstadt zu werden! Im September des vergangenen Jahres begann die westsächsische Heimatstadt des Trabbi und Geburtsstadt des Romantik-Komponisten Robert Schumann in einem bemerkenswerten Jahres-Endspurt, die Auszeichnung zur 1a-Einkaufsstadt 2009 durch einen weiteren Erfolg zu bestätigen. Die Wirtschaftsförderung legte mit dem Erfüllen der Stadtkriterien vor, 17 Unternehmen aus 14 Branchen verhalfen der Bewerbung zum endgültigen Erfolg. Am 31. Januar 2012 fand dann die Feierstunde zur Ernennung als 1a-Einkaufsstadt 2011 im Neuen Bürgersaal des Zwickauer Rathauses statt.

Rainer Dietrich, Bürgermeister Wirtschaft und Bauen der Stadt Zwickau, betonte in seiner Ansprache: „Zwickau war schon immer eine Einkaufsstadt. Umso mehr bin ich begeistert, dass wir mit dieser Auszeichnungsveranstaltung, die wir heute zum zweiten Mal stattfinden lassen können, auch zeigen, dass wir eine lebendige Stadt sind. Die Stadt Zwickau hat unzweifelhaft viele Errungenschaften, die noch mehr als bisher in die Gunst der Öffentlichkeit und deren Wahrnehmung gerückt werden müssen. Auch der heutige Tag wird ein Beitrag sein. Mit diesem Prädikat dokumentieren wir nach außen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Zwickau sehr gute Einkaufsmöglichkeiten vorfinden. Wir verdanken es nicht zuletzt Ihrem Engagement als 1a-Fachhändler, dass unsere Stadt durch viele positive Ansätze in der Einzelhandelslandschaft unverwechselbar geworden ist. Wir sind die größte Stadt Sachsens, die diese Auszeichnung bekommen hat. Das ist auch ein Ausdruck dafür, dass wir was getan haben.“

Passiert ist seit der letzten Ernennung etwa die Umgestaltung der Plauenschen Straße. Eine Modernisierung von Marienplatz und Marienstraße steht an. Das birgt Potenzial für eine erneute Bestätigung, den richtigen Weg weiter vorangeschritten zu sein.